
Zertifizierte Einzelmodule
Fachliche Weiterbildung an der Ev. Hochschule
Einzelne Module des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Soziale Arbeit" können Sie als zertifizierte Weiterbildung abschließen, ohne sich in den Studiengang einzuschreiben. Diese Möglichkeit bietet sich an, wenn Sie sich auf einem spezifischen Fachgebiet qualifiziert weiterbilden möchten oder die Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang (noch) nicht erfüllen.
Die Einzelmodule zur Weiterbildung werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen, und Sie erhalten im Anschluss ein Zertifikat von der Ev. Hochschule. Wenn Sie sich später entscheiden sollten, den Studiengang zu absolvieren, werden Ihnen die bereits zertifizierten Module angerechnet. Ein Modulzertifikat berechtigt jedoch nicht automatisch zur Immatrikulation in den Studiengang. Die Anmeldung für ein Weiterbildungsmodul ist abhängig vom Auslastungsstatus des Moduls. Bitte informieren Sie sich dazu im Studierendensekretariat.
Zeitliche Organisation
Die Weiterbildungsmodule sind thematisch in sich abgeschlossen und in Präsenz- sowie Selbstlernanteilen (Vor- und Nachbereitung, Prüfungen) organisiert. Die Präsenzphase in einem Modul umfasst dabei ungefähr 36 bis 40 Stunden pro Semester. Das erfolgreiche Abschließen der Module ist mit entsprechenden Leistungspunkten hinterlegt, den Credit Points. Ein Credit Point entspricht einem zeitlichen Aufwand ("Workload") von 30 Zeitstunden. Bei einem Modul mit 6 Credit Points ist demnach ein zeitlicher Umfang von etwa 180 Stunden veranschlagt. Gleichmäßig verteilt auf ein Studiensemester ergibt dies durchschnittlich etwa einen Zeitaufwand von 8 Stunden pro Woche.
Kosten
Wenn Sie Einzelmodule als zertifizierte Weiterbildungen belegen möchten, fallen hierbei 1.020 Euro pro Modul an. Weitere Gebühren fallen bei der Buchung als Weiterbildung ohne Studierendenstatus nicht an.

Information und Beratung
M.A. Kulturwiss. Nicole Thalmann
Studierenden- und Studiengangssekretariat
040/65591-296
master.eh(at)rauheshaus.de