
Berufliche Perspektiven
Der berufsbegleitende Weiterbildungsmasterstudiengang "Soziale Arbeit" qualifiziert für operative, koordinierende, planende und leitende Tätigkeiten in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Durch die ethisch-manageriale Schwerpunktsetzung werden Schlüsselqualifikationen vermittelt, die in allen Bereichen der Sozialen Arbeit derzeit von großer Bedeutung sind.
Mögliche berufliche Tätigkeitsbereiche:
- konzeptionelle, planerische und projektbezogene Aufgaben in Wohlfahrtsverbänden und der öffentlichen Verwaltung
- Leitungsaufgaben in sozialen Organisationen
- Gestaltung von Organisationsentwicklungsprozessen
Mit dem akademischen Abschluss "Master of Arts Soziale Arbeit" (M.A.) ist nicht die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter_in verbunden. Diese erhalten Sie bei uns mit dem Abschluss der jeweiligen Bachelorstudiengänge (grundständig, berufsintegrierend und praxisintegrierend).
Wissenschaftliche Karriere
Der Abschluss Master of Arts (M.A.) eröffnet den wissenschaftlichen Weg zur Promotion. Diese ist an der Ev. Hochschule über einen kooperativen Promotionsverbund norddeutscher Hochschulen möglich. Alle an der Evangelischen Hochschule lehrenden Professor_innen können ein Dissertationsprojekt von Masterabsolvent_innen betreuen und sich am Promotionsverfahren der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft (EPB) entsprechend deren Promotionsordnung beteiligen.