
Berufliche Perspektiven
Durch die Verknüpfung der zwei Lernorte Hochschule und Praxis erwerben Sie zum einen fundiertes Theorie- und Fachwissen sowie Forschungskompetenzen zu sozialarbeiterischen Themen.
Zum anderen erwerben Sie durch die Einbindung in die Praxis eine reflektierte Handlungskompetenz bezüglich der praktischen Gestaltung von Anforderungen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit - im Besonderen für das Tätigkeitsfeld der/des gewählten Praxispartner_in. Damit sind Sie bestens auf praktische Tätigkeiten der Sozialen Arbeit vorbereitet.
Aufgrund des generalistischen Aufbaus qualifiziert das Studium für alle Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit. Zudem bieten die Praxispartner_innen in der Regel die Option einer direkten Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis nach erfolgreicher Beendigung des Studiums.