Neben dem B.A. Soziale Arbeit wird das Studium ebenfalls mit der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter_in und Sozialpädagog_in abgeschlossen.

Praxisintegrierender Bachelor Soziale Arbeit (dual)
Die Ev. Hochschule bietet in Kooperation mit mehreren Praxispartner_innen ein praxisintegrierendes, generalistisches Bachelorstudium Soziale Arbeit an.
Zielgruppe
Das Studium richtet sich insbesondere an Berufsanfänger_innen, die das Studium der Sozialen Arbeit mit einer Anstellung in der Praxis verbinden wollen, aber auch an Quereinsteiger_innen und Personen, die bereits in sozialen Arbeitsfeldern tätig sind.
Verknüpfung von zwei Lernorten
Der Studienaufbau ist durch die systematische Verknüpfung von zwei Lernorten charakterisiert: der Hochschule und der Praxisstelle. Parallel zur Praxis ist eine kontinuierliche Begleitung durch arbeitsfeldspezifische Theorie-Praxisseminare, Kasuistik und Praxisforschungswerkstätten vorgesehen.
Highlights
- Verknüpfung des Studiums mit einer Anstellung bei einem_r Praxispartner_in der Hochschule
- Finanzierung und Vergütung des Studiums durch
den/die Praxispartner_in der Hochschule - Überschaubare Strukturen und umfangreiche Betreuung
- Wissenschaftliches Arbeiten in Forschungswerkstätten
- Gute berufliche Perspektiven
Studiengangsentwicklung
Lisa Uecker

Dipl. Soz. Päd. Sebastian Plischke

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter und Kriminologe (M.A.)
(040) 65591-288

Information und Beratung
M.A. Kulturwiss. Nicole Thalmann
Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 14.00 Uhr
040/65591-296
duales.studium2.eh(at)rauheshaus.de
Auf einen Blick
Bewerbung: Alle Infos dazu finden Sie auf den Homepages der Praxispartner_innen.
Studienbeginn: Wintersemester
Abschluss: Bachelor of Arts; staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in
Credit Points (ECTS): 180
- Kosten: Die monatlich anfallenden Kosten werden von den Praxispartner_innen übernommen. Nähre Infos hier.
- Vergütung: Alle Infos dazu finden Sie auf den Homepages der Praxispartner_innen.