
ONLINE-Infoveranstaltungen
- 29. April, 17-18 Uhr; den Online-Zugang finden Sie hier.
- 27. Mai, 17-18 Uhr; den Online-Zugang finden Sie hier.
Bachelor Soziale Arbeit & Diakonie (berufsintegrierend)
Das Studium „Soziale Arbeit & Diakonie“ richtet sich an Berufstätige, die sich im Sinne des Lebenslangen Lernens mit dem generalistischen Abschluss Soziale Arbeit sowie der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in weiterqualifizieren wollen. Als berufsintegrierendes Modell ermöglicht das Studium verschiedenen Zielgruppen ihre Berufspraxis mit dem Studium zu verknüpfen.
Spezialisierung und vielfältige Berufsfelder
In den Arbeitsbereichen der Sozialen Arbeit besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften. Gleichzeitig findet in der Sozialen Arbeit eine Ausdifferenzierung in verschiedenste Arbeitsfelder statt.
Die Wahl von fünf Vertiefungsrichtungen innerhalb des Studiums ermöglicht es kontextspezifisch auf die Anfordernisse in der Sozialen Arbeit vorzubereiten. Folgende Vertiefungsrichtungen werden angeboten:
- Kindheit, Jugend und Familie
- Migration und Flucht
- Behinderung und Teilhabe
- Sozialraumorientierung
- Religionssensible Soziale Arbeit
Doppelqualifikation
Diakonische Inhalte sind fester Bestandteil des Studiums. Durch das Absolvieren weiterer Module besteht zudem die Option den Abschluss als Diakon_in zu absolvieren, wodurch sich weitere Tätigkeitsbereiche wie etwa die kirchliche Gemeinwesenarbeit erschließen; ein Modell, das in dieser Form einzigartig in Deutschland ist.
Die Beschreibung der Vertiefungsrichtungen und der allgemeinen Studieninhalte finden Sie hier.
Highlights
- Überschaubare Strukturen und umfangreiche Betreuung
- Intensive Theorie-Praxisreflexion
- Wissenschaftliches Arbeiten in Forschungswerkstätten
- Anrechnung vorheriger Berufstätigkeit im Umfang von 30 Credits möglich
- Flexible Gestaltung des Studienaufbaus
- Verblocktes Studium am Wochenende
Studiengangskoordination
Dr. Anneke Wiese

(040) 65591-189
awiese(at)rauheshaus.de

Information und Beratung
Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 14.00 Uhr
Anne Harnisch
Studierendensekretariat
040/65591-244
studium2.eh(at)rauheshaus.de
Auf einen Blick
Bewerbung jederzeit möglich
Studienbeginn: Wintersemester
Abschluss: Bachelor of Arts; staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in, wahlweise als Diakon_in
Credit Points (ECTS): 180
Akkreditierung: ACQUIN
Kosten: 295 Euro/Monat; vorauss. 196,90 Euro pro Semester Semestergebühr; vorauss. einmalig 150 Euro Verwaltungsbeitrag