
Brüder- und Schwesternschaft
Die Brüder- und Schwesternschaft ist die geistliche Gemeinschaft des Rauhen Hauses, die auf die Gründungszeit Wicherns im 19. Jh. zurückgeht. Sie dient der kollegialen Unterstützung und Stärkung, sie feiert Gemeinschaft und Spiritualität, sie bietet mit Fachtagen und Themenkonventen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Weiterentwicklung des Berufsbildes. Alle zwei Jahre versammeln sich die Mitglieder der Gemeinschaft zum Brüder- und Schwesterntag im Rauhen Haus.
Heute gehören der Brüder- und Schwesternschaft mehr als 620 Diakon_innen an, von denen die meisten ihr Studium an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie absolviert haben. Mit der Ev. Hochschulen besteht eine enge Zusammenarbeit in den Gremien aber auch in der Lehre und in der Beratung von Studierenden, die sich für die Doppelqualifikation entschieden haben.