
Abschluss als Diakon_in
Die Integration von Sozialwissenschaften und diakonischer Theologie ist profilbildend für die Studiengänge der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie. Diakonisch-theologische Bausteine sind fester Bestandteil des Studiums.
Doppelqualifikation
Zusätzlich zu dem staatlich anerkannten Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, durch die Belegung spezifischer Bausteine diakonische Kompetenzen zu erwerben und das kirchliche Examen zu absolvieren, das die Voraussetzung zur Einsegnung als Diakon_in ist.
Erweiterung der Berufsperspektiven
Die doppelte Qualifikation als Sozialpädagog_in und Diakon_in eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in den Arbeitsfeldern von Kirche, Diakonie sowie staatlichen und freien Träger_innen.
"Die Zusatzqualifikation als Diakonin war für mich sehr bereichernd, weil ich viele theoretische Dinge zum Thema Christentum, Bibelauslegung und Liturgie gelernt habe, die mir vorher nicht bekannt waren. Und weil im Zusammenhang mit dem Studium mein eigener Glaube quasi auf den Kopf gestellt wurde. Dieses ‚neue Überdenken‘ hat mich persönlich sehr bereichert.“ (Teresa Neunes, Absolventin)

Information und Beratung
Dipl. Soz. Isabel Steigleder
Studiengangssekretariat
040/65591-292
studiengang.eh(at)rauheshaus.de

Leitung
(Berufsintegrierendes
Studium)
Prof. Dr. Gabriele Schmidt-Lauber
Theologin
(040) 65591-471
gschmidt-lauber(at)rauheshaus.de